Was ist Minimalismus?
- Heartbeatwords● Gabriela Lutz

- 12. Jan. 2023
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 25. Juni 2023

Minimalismus wird als Stil oder Design beschrieben, das einfache oder weniger Komponenten darstellt, um das beste Ergebnis zu erzielen.
Der Minimalismus hat seinen Ursprung in der Kunst
Mit Kunstwerken, die sich durch einfache Linien, eine begrenzte Farbpalette und eine präzise Anordnung dieser Linien und Farbvariationen auszeichnen.
Minimalismus ist trotzdem facettenreich.
Die Architektur verkörpert Minimalismus in der Schlichtheit und Formsprache des Baues. Gutes Beispiel ist der Bauhausstil. Funktionalität, verkörpert mit Einfachheit. Der Gründer dieses Stiles, Walter Gropius verband kubische Bauart mit Kunst und zeitloser Eleganz. Sein Baustil ist bis heute prägend.

Bildnachweis: https://commons.wikimedia.org
Angewendet wir Minimalismus jedoch auch immer mehr in unser überhäuften Konsumwelt.
Hier heisst es klar,
Reduction to the essentials.
In einem minimalistischen Lebensstiel, wird grundlegend alles Materielle aus dem Leben entfernt was nicht mehr von Nöten erscheint. Mit diesem Entfernen von Ballast, besteht die wahrhaftige Möglichkeit unser Bewusstsein für Konsumwahn in unserer Gesellschaft zu fokussieren und eliminieren. Wir bewegen uns wieder freier in unserem Dasein, in unserem Minde, mit unseren Lebens-Ressourcen. Wir sind wieder im Besitz von wertvollem Raum, Zeit und Geld. Womöglich auch wieder in einem glückseligerem Geisteszustand.
Wir erhalten womöglich mehr Klarheit, mehr Struktur in unsrer Leben. Können uns wieder besser konzentrieren. Minimalismus bedeutet nicht kleinkariert. Sondern vielmehr die Tatsache uns zum besseren Leben bewusst zu entwickeln.
Back to the Roots, back zu uns selbst.
Tiny Häuser sind für mich der Inbegriff von moderner Reduktion, Freiheit, Glück, ohne Verzicht!
Mein Paradebeispiel des modernen Minimalismus.
Bildnachweis: https://www.pinterest.com/
Wir leben in der westlichen Welt alle in einer Gesellschaft, der Verschwendung von Ressourcen in allen Belangen. Wir machen uns kaputt durch künstliche Hochaltung mit Preispolitik und Wirtschaft! Mit Schein - Sein und gesehen werden! Wo bleibt der Mensch, seine Werte, seine Existenzen?!
Ich wünsche mir ein Planet Erde mit mehr Miteinander, Harmonie und Rücksicht.
Ja jetzt auch von mir, mehr:
Weltfrieden!
Ist mir bewusst, mein heutiger Blog ist lediglich ein Tropfen auf den heissen Stein...
Mir ist jedoch auch bewusst, steter Tropfen hölt den Stein!
Wenn nicht mehr für meine Generation dann hoffentlich für die Generation nach mir!
Ich fange 2023 damit an!
Und hier noch was zum Schluss...
Herzlichst, Gabriela
Wir neigen dazu, Erfolg eher nach der Höhe unserer Gehälter oder nach der Grösse unserer Autos zu bestimmen als nach dem Grad unserer Hilfsbereitschaft und dem Mass unserer Menschlichkeit.
Martin Luther King














Kommentare