top of page
Suche

Schriftsteller heute und früher...

Füllfeder schreibt Text

Der Unterschied eines Schriftstellers heute und früher.

Ein Schriftsteller und Texter der heutigen Zeit verkörpert oft eine andere Rolle und hat andere Möglichkeiten im Vergleich zu früheren Zeiten. Hier sind einige Unterschiede:

Zugang zu Informationen:

Durch das Internet und die technologische Entwicklung haben heutige Schriftsteller und Texter einen viel schnelleren und einfacheren Zugang zu Informationen. Dies ermöglicht ihnen, sich umfassend über verschiedene Themen zu informieren, recherchieren und inspiriert von aktuellen Ereignissen zu schreiben.

Veröffentlichungsmöglichkeiten:

In der Vergangenheit mussten Schriftsteller und Texter oft zu traditionellen Verlagen gehen, um ihre Werke zu publizieren. Heutzutage gibt es jedoch eine Vielzahl von Plattformen und Möglichkeiten für Selbstveröffentlichung, darunter Blogs, Social-Media-Kanäle und E-Book-Vertriebsplattformen. Dies ermöglicht es Autoren, ihre Werke einem breiteren Publikum zugänglich zu machen, ohne von Verlagen abhängig zu sein.

Vielfalt der Ausdrucksformen:

Während in früheren Zeiten der Schwerpunkt oft auf Romanen, Gedichten und Essays lag, haben moderne Schriftsteller und Texter eine breitere Palette an Ausdrucksmöglichkeiten zur Verfügung. Sie können nicht nur in traditionellen Medien schreiben, sondern auch für Blogs, soziale Medien, Podcasts, Drehbücher, Videospiele und andere Formen der Unterhaltung tätig sein. Diese Vielfalt ermöglicht es ihnen, ihre Geschichten und Botschaften auf unterschiedliche Weise zu präsentieren und verschiedene Zielgruppen zu erreichen.

Themenvielfalt und Diversität:

In der heutigen Zeit ist es für Schriftsteller und Texter einfacher, eine breitere Palette von Themen anzusprechen und diverse Perspektiven einzunehmen. Literatur und Texte spiegeln zunehmend die Vielfalt unserer Gesellschaft und behandeln Themen wie Rassismus, Gender, Migration, Identität und soziale Gerechtigkeit. Durch diese Offenheit werden verschiedene Stimmen und Erfahrungen repräsentiert und ermöglichen eine facettenreiche kulturelle und soziale Reflexion.


Es ist wichtig anzumerken, dass es sich hierbei um allgemeine Trends handelt und nicht für jeden einzelnen Schriftsteller oder Texter gilt. Es gibt natürlich auch in früheren Zeiten bekannte Autoren, die sich bereits mit diversen Themen beschäftigt haben und alternative Veröffentlichungswege gewählt haben.

Johann Wolfgang von Goethe:

Goethe war ein deutscher Schriftsteller, der im 18. und 19. Jahrhundert lebte. Er gilt als einer der bedeutendsten Schriftsteller der deutschen Literaturgeschichte und war bekannt für seine Romane, Dramen und Lyrik. Werke wie "Faust", "Die Leiden des jungen Werthers" und "Wilhelm Meisters Lehrjahre" haben einen bleibenden Einfluss auf die Literatur gehabt. Sein Schreibstil ist geprägt von einer tiefen psychologischen Analyse der Charaktere und einem reichen sprachlichen Ausdruck.

Virginia Woolf:

Woolf war eine britische Schriftstellerin des 20. Jahrhunderts und eine Schlüsselfigur der modernistischen Bewegung. Sie ist bekannt für ihre experimentellen Romane und ihren einzigartigen Schreibstil, der durch innere Monologe und Strömungen des Bewusstseins gekennzeichnet ist. Ihre Werke wie "Mrs. Dalloway", "To the Lighthouse" und "Orlando" sind für ihre psychologische Tiefgründigkeit und ihren feministischen Ansatz bekannt.

Gabriel García Márquez:

Márquez war ein kolumbianischer Schriftsteller und einer der bekanntesten Vertreter des magischen Realismus. Sein bekanntestes Werk ist "Hundert Jahre Einsamkeit", das als Meisterwerk der lateinamerikanischen Literatur gilt. Sein Schreibstil ist geprägt von poetischer Sprache, surrealen Elementen und einer Fülle von detailreichen Beschreibungen. Márquez' Werke sind oft von politischen und historischen Themen durchdrungen und behandeln Themen wie Liebe, Gewalt und Identität.


Last but not least...

Gabriela Lutz vs. Heartbeatwords

Ihre Werke sind noch im Enstehungsmodus.😉

Doch wie sagt man so schön: Jeder fängt mal klein an...

Ihre Geschichte und wie sie zum Schreiben kam, erzählt Gabriela am besten selbst...

《 Ich wusste bereits in jungen Jahren, dass das Schreiben immer eine wichtige Rolle in meinem Leben spielen wird. Die Pandemie Zeit brachte mir Klarheit, dass mich Texten, Grafik und Webdesign auch in Zukunft erfüllt. Das bisherige Hobby sehe ich heute als eine Art Berufung, die mein Geist wach hält und beflügelt. Ich experimentiere gerne mit verschiedenen Schreibstilen und Techniken. Habe nie Angst, ein Projekt in Angriff zu nehmen oder pfiffige, kreative Wege als Texterin zu finden, um mir etwas Neues und Originelles auszudenken.


Seit Beginn meiner Laufbahn als Heartbeatwords, konzentriere ich mich darauf, mein Talent und meine Kreativität in sinnvolle und aussagekräftige Ergebnisse umzusetzen.

Ich sehe mich nicht nur als Schreibservice, oder freiberufliche Texterin, denn die Technik und Grafik hat's mir bereits in der frühen Jugend angetan. So biete ich mittlerweile nebst Texten auch Webdesing an, im Speziellen hier mit WIX, wo ich auch diese und weitere Webseiten entworfen habe. Support durfte ich unter anderem bei dem jungen Startup und lieben Freunden von maisonfreesenburg.de aus Hamburg bieten. Oder im Flyer Projekt für die Baufirma iliria-group.ch, womit ich schon mal zwei externe Referenzen Preis geben darf.


Ich bin stolz auf meine Arbeit und die starken Beziehungen, die ich zu Kunden- und Kollegenkreisen aufgebaut habe. Die Projekte sind im Ausbau. Kunden Referenzen werde ich nach Absprache vermehrt auf meiner Webseite publizieren.》

Ich glaube fest an harte Arbeit, an Teamgeist und daran, dass das Texten und Storytelling mit Spass und Herz möglich ist.

Herzlichst, Heartbeatwords

Gabriela Lutz



Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
bottom of page