top of page
Suche

Heute schon getippt?

Aktualisiert: 25. Juni 2023

Die Sprache des Textens…

In Zeiten von Smartphones und Social Media ist das Texten zu einer der wichtigsten Formen der Kommunikation geworden. Ob wir Freunden eine Nachricht schicken oder geschäftliche E-Mails verschicken, Texten ist einfach, schnell und effektiv. Doch wie textet man am besten?

Ein wichtiges Element beim Texten ist die Sprache.

Oft neigen wir dazu, Abkürzungen oder umgangssprachliche Ausdrücke zu nutzen. Das kann in informellen Situationen angemessen sein, aber in beruflichen oder offiziellen Texten sollte man sich stets um eine gepflegte Sprache bemühen. Auch Grammatik und Rechtschreibung sollten stimmen, um eine professionelle und seriöse Kommunikation zu gewährleisten.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Länge des Textes.

Viele Menschen neigen dazu, sehr lange Texte zu schreiben, die für den Empfänger in der Kürze der Zeit schwer zu erfassen sind. Es ist besser, sich kurz zu fassen und die wichtigsten Informationen prägnant darzustellen.

Das ist besonders wichtig bei SMS oder Instant Messaging, wo die Länge des Textes oft begrenzt ist.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Art und Weise, wie wir unseren Text präsentieren. Grossbuchstaben oder viele Ausrufezeichen können schnell als unangenehm empfunden werden. Durch die Wahl der richtigen Worte und eine freundliche Tonlage können wir den Empfänger dazu bringen, uns positiv wahrzunehmen.

Zusammenfassend kann man sagen, dass das Texten eine wichtige Form der Kommunikation ist, die in der heutigen Zeit unverzichtbar geworden ist. Es ist wichtig, eine klare Sprache zu verwenden, die Länge des Textes angemessen zu gestalten und den Text in einer freundlichen und professionellen Art und Weise zu präsentieren.


Ich hoffe dir mit meinem kleinen Tipp das Schreiben

schmackhaft zu machen. 😋

ree

Happy Weekend und bis bald, Gabriela 🤗


Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
bottom of page