Die heilsame Kraft der Worte
- Heartbeatwords● Gabriela Lutz
- 18. Aug. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Schreiben als Therapie...
Wie Worte deine Seele beruhigen...
Wie baust du in unserer schnelllebigen Welt Stress ab um innerlich zur Ruhe zu kommen?
Hast du gewusst, neben Meditation und Sport hat sich das Schreiben als eine wirkungsvolle Methode erwiesen, um die eigene Psyche zu stärken und zu heilen. Du willst wissen warum schreiben so therapeutisch wirkt?
Der therapeutische Effekt besteht darin Gefühle auszudrücken.
Beim schreiben können wir Gefühle wie Angst, Trauer oder Wut ausdrücken, ohne andere zu belasten. Das gibt uns Raum, unsere Emotionen zu verarbeiten und besser zu verstehen.
Wir ordnen Gedanken
Oft kreisen unsere Gedanken im Kopf und lassen uns keine Ruhe. Durch das aufschreiben können wir sie besser strukturieren und für uns einen klaren Überblick gewinnen.
Wir wechseln die Perspektiven
Indem wir unsere Gedanken und Erlebnisse aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten, gewinnen wir neue Einsichten und finden besser Lösungsansätze.
Wir üben uns somit in Selbstreflexion
Das Schreiben fördert unsere Selbstreflexion und hilft uns dabei unsere Stärken und Schwächen besser kennenzulernen.
Dadurch fördern wir den Stressabbau
Das Aufschreiben von Stressoren unterstützt den Beitrag, den Druck zu verringern und unser Wohlbefinden zu steigern.
Verschiedene Schreibformen, Beispiel Tagebuch
Mit deinem Tagebuch hast du eine Möglichkeit, alltägliche Ereignisse, Gedanken und Gefühle festzuhalten, sie somit vom Gehirn in die Arme und die Finger zu leiten und deine Notizen jederzeit abzurufen, ohne den Stress im Kopf.
Freies Schreiben
Beim freien Schreiben lässt du deine Gedanken einfach fliessen, ohne sich an bestimmte Regeln zu halten.
Ähnlich wie in einem Brainstorming, pickst du dir gedanklich raus was gerade passt.
Die Wunderwaffe und mein Geheimtipp, Brief an dich selbst
Ein Brief an dich selbst, hilft dir deine eigene Bedürfnisse und Wünsche besser zu verstehen, zu kanalisieren. Du bringst somit Struktur in deine Gedankenwelt.
Kreatives Schreiben
Diese Art gefällt mir besonders als kreativer Geist...
Gedichte, Kurzgeschichten oder kleine Anekdoten mit schmunzelnden Mundwinkeln, sind eine herrlich, kreative, oder humorvolle Art und emotionale Ausdrucksform, deine Gedanken zu beleben.
Tipps für das therapeutische Schreiben, Regelmässigkeit
Am besten schreibst du regelmässig, auch wenn es nur ein paar Minuten am Tag sind, so kommst du besser in deinen Flow und minimierst Schreibblockaden.
Für jeden Schriftsteller enorm wichtig, ungestörte Umgeeeeeebung
Suche dir einen ruhigen Ort, an dem du ungestört schreiben kannst, ohne geplapper oder Lärmemissionen im Hintergrund.
Ehrlichkeit
Schreibe ehrlich und offen über deine Gedanken und Gefühle. Bleibe du selbst und authentisch- glaubhaft, frisch von der Leber eben...
Verwende keine Selbstzensur
Das bedeutet, lass dich nicht von der Angst vor Fehlern oder einem falschen Ausdruck hindern, gehört zu deiner Authentizität. Ich habe bereits Meisterstücke mit Ohografieehler, entdeckt... 😆 Siehst du was ich meine, du kannst es trotzdem lesen... Trau dich und nochmals zu erwähnen: Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! 😉
Ich komme nun zum Schluss, ja manchmal liegt wahrhaftig in der Kürze die Würze...
🧂😇🌶
Das Schreiben ist eine wunderbare Gabe, um mit sich selbst in Kontakt zu treten, Stress abzubauen und das eigene Wohlbefinden maximal zu steigern. Egal, ob du Tagebuch schreibst, Gedichte verfasst oder einfach nur deine Gedanken brainst und aufschreibst – das Wichtigste ist, dass du dabei Spass hast und dich wohlfühlst, wie du es angehst.
Schreiben ist eine Art Achtsamkeitstraining, eine therapeutische Wirkung zum täglichen Stressabbau für deine mentale Gesundheit.
Lass mich wissen, wenn du Unterstützung zu deinen kreativen Texten benötigst!
Ich stehe dir als Mentorin-Beratung für Texte und digitale Werke mit ♡ gerne zur Seite.
Zögere nicht mich zu kontaktieren und meine Kanäle zu abonnieren. 🔔
Herzlich
Heartbeatwords
Gabriela Lutz❣️
Comments